Skip to main content

Wir schaffen Transparenz: sozialversicherung.watch Das Portal zu Ihrer Selbstverwaltung.

  • Start
  • Wir über uns
  • FAQs
DAK-Gesundheit
zur Übersicht

Marion von Wartenberg

DAK-Gesundheit

2 Fragen
100%
beantwortet
  • Fragen & Antworten

Angelika H. fragte am 03.05.2017

(...) Die Krankenkassen sollten die Verwaltung der Gelder der Mitglieder vor allem für das Wohlbefinden der Patienten einsetzen, und nicht um bestimmte Lobbyvertreter finanziell hervorragend zu stützen. Es kann nicht sein, dass immer mehr Leistungen aus dem Sozialpaket gestrichen werden, und der gesetzlich-versicherte Patient doppelt zur Kasse gebeten wird, oder er muss eben 10 Jahre früher sterben und leiden. Man fragt sich überhaupt noch, warum man so einen großen Verwaltungsapparat finanzieren muss, und wenn man wirklich Hilfe benötigt, dann darf die Kasse aus wirtschaftlichen Gründen die Leistung nicht erbringen, obwohl man beweisen kann, dass dadurch infolge Millionen gespart werden könnten. (...)

Marion von Wartenberg (verdi) antwortete am 10.05.2017

(...) Es ist in der Tat belastend, wenn man den Eindruck gewinnt, dass die Versorgungsleistungen nicht stimmig sind. Allerdings ist es so, dass die Leistungen für die Versicherten ja weitgehend gesetzlich geregelt werden - der sogenannte „Gemeinsame Bundesausschuss“ regelt auf Bundesebene für alle Kassen die Richtlinien über die gesetzlichen Kassenleistungen (Medikamente, medizinische Versorgungsleistungen). Der „Gemeinsame Bundesausschuss“ ist ein Selbstverwaltungsorgan – dort haben, so wollte es der Gesetzgeber, Vertreter von Patientenorganisationen leider nur ein Mitberatungs- und Antragsrecht. (...)

Details anzeigen

Ruth W. fragte am 24.04.2017

Frau von Wartenberg, Ihr Motto lautet: wer sich engagiert, verändert. Warum wollen Sie sich in der Selbstverwaltung der DAK als Verdi-Kandidatin engagieren (...)

Marion von Wartenberg (verdi) antwortete am 25.04.2017

(...) Vorsitzende des Krebsverband BW weiß ich um die Sorgen und Nöte von Betroffenen und Ihren Angehörigen. Als Selbstverwalterin in der Krankenkasse bestimmen wir über die Satzungsleistungen und auch über die Haushaltspolitik und wir haben die Möglichkeit, bei Widerspruchsverfahren in den Ausschüssen direkt in Kontakt mit den betroffenen Versicherten zu treten. Durch mein langjähriges ehrenamtliches Engagement im sozial- und gesundheitspolitischen Bereich weiß ich, wie wichtig es ist, sich engagiert für die Betroffenen einzusetzen. (...)

Details anzeigen
  • Start
  • Moderations-Codex
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Wir sind auch zu finden auf:

Bald geht's los!

Die Sozialwahlen 2023 stehen an und auch dieses Mal können Sie auf Sozialversicherung.watch (kurz: sv-watch) in Kontakt treten mit den Spitzenkandidat*innen der ver.di-Listen und ihnen Fragen stellen.

Die letzten Vorbereitungen laufen, so dass die überarbeitete Seite in den nächsten Wochen online gehen kann. In der Zwischenzeit können Sie sich gerne die Fragen und Antworten ansehen, die den Spitzenkandidat*innen bei der letzten Sozialwahl gestellt wurden.

Zur alten Website